Dienstag, 3. Oktober 2023

Bewerbungsfrist für Berndt Koberstein Preis 2024

Die Bewerbungsfrist für den Berndt Koberstein Preis für Zusammenleben und Solidarität 2024 läuft bis zum 30. November 2023. Bewerbungen können gerichtet werden bis zum 30.11.2023 schriftlich an:
Guzzoni-Federer Stiftung, Carl von Ossietzky Str. 7, 79111 Freiburg oder per Mail an kontakt@guzzoni-federer-stiftung.org oder an Hst.Guzzoni@web.de.

Der Berndt Koberstein Preis wird seit 2012 vergeben, ab 2019 nicht mehr von Hendrijk Guzzoni privat, sondern von der neugegründeten Guzzoni-Federer Stiftung für Zusammenleben und Solidarität. Er zeichnet jedes Jahr Initiativen, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die mit beispielhaften Aktivitäten und Projekten in besonderer Weise zu einem guten nachbarschaftlichem Zusammenleben, zu einem solidarischen Miteinander der Menschen beitragen, die das Eigenengagement von Menschen für ein gutes Miteinander-Leben fördern, die Ausgrenzung bekämpfen und Inklusion befördern.

Der Berndt Koberstein wird nächstes Jahr zum dreizehnten Mal verliehen. Für den Berndt Koberstein Preis können sich Gruppen, Initiativen und auch Einzelpersonen bewerben aus Freiburg und der näheren Umgebung.

Dienstag, 21. Februar 2023

Berndt Koberstein Preis 2023

Berndt Koberstein Preis für Zusammenleben und Solidarität geht 2023 zu gleichen Teilen an Delphi Space e.V. und an den Verein Solidarische Stadtteilgesundheit e.V.

Die Jury des Berndt Koberstein Preises würdigt mit ihrer Entscheidung für Delphi Space einen Kulturverein, der für innovative und spartenübergreifende kulturelle Arbeit mit vielfältigen und spannenden Ausstellungsangeboten steht. Delphi Space hat sich auch die Förderung von internationaler Gesinnung, Toleranz und Verständigung zwischen Menschen und Kulturen auf die Fahnen geschrieben.

Der Verein Solidarische Stadtteilgesundheit e.V. (besser bekannt als „Poliklinik-Initiative“) überzeugte die Jury insbesondere durch die vielfältige und breit gefächerte Angebote im Bereich der Gesundheits-Prävention auch für Menschen in prekären Lebenslagen, insbesondere für Flüchtlinge und Migrant*innen.

Der Berndt Koberstein Preis für Zusammenleben und Solidarität wird jährlich vergeben und ist mit 10.000.-€ dotiert. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 3. Mai 2023 im „Weinschlösschen“ statt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an kontakt@guzzoni-federer-stiftung.de.

Dienstag, 4. Oktober 2022

Bewerbungsfrist für Berndt Koberstein Preis 2023

Die Bewerbungsfrist für den Berndt Koberstein Preis für Zusammenleben und Solidarität 2023 läuft bis zum 30. November 2022.

Bewerbungen können schriftlich bis zum 30.11.2022 an:
Guzzoni-Federer Stiftung, Carl von Ossietzky Str. 7, 79111 Freiburg oder per Mail an gfs@guzzoni-federer-stiftung.de, an Hst.Guzzoni@web.de oder an info@berndt-koberstein-preis.de gerichtet werden.

Der Berndt Koberstein Preis wird seid 2012 vergeben, ab 2019 nicht mehr von Hendrijk Guzzoni privat, sondern von der neugegründeten Guzzoni-Federer Stiftung für Zusammenleben und Solidarität. Er zeichnet jedes Jahr Initiativen, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die mit beispielhaften Aktivitäten und Projekten in besonderer Weise zu einem guten nachbarschaftlichem Zusammenleben, zu einem solidarischen Miteinander der Menschen beitragen, die das Eigenengagement von Menschen für ein gutes Miteinander-Leben fördern, die Ausgrenzung bekämpfen und Inklusion befördern.

Der Berndt Koberstein wird nächstes Jahr zum zwölften Mal verliehen. Für den Berndt Koberstein Preis können sich Gruppen, Initiativen und auch Einzelpersonen bewerben aus Freiburg und der näheren Umgebung.

Der Berndt Koberstein Preis wird jährlich vergeben und ist mit 10.000 € dotiert. Die Preisverleihung für den Berndt Koberstein Preis 2023 wird Anfang Mai 2023 stattfinden.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an gfs@guzzoni-federer-stiftung.de oder an Hst.Guzzoni@web.de.

Mittwoch, 13. April 2022

Koberstein-Preis 2022 geht an Britt Schilling

Der diesjährige Preis der Berndt-Koberstein-Stiftung für Zusammenleben und Solidarität geht an die Freiburger Fotografin Britt Schilling. 

Die Jury hat sich für die Fotografin entschieden, weil bei ihren Arbeiten vor allem der tiefgreifende Humanismus zum Ausdruck kommt.

Die Preisverleihung findet am 4. Mai 2022, 19 Uhr im Weinschlösschen statt.

Ausführlicher Artikel in der Bad. Zeitung vom 06.04.2022 (PDF)

Grußwort des ersten Bürgermeisters von Kirchbach