Dienstag, 22. September 2020

Pressemitteilung: Bewerbungsfrist für Berndt Koberstein Preis 2021

Die Bewerbungsfrist für den Berndt Koberstein Preis für Zusammeleben und Solidarität 2020 läuft bis zum 30. November 2020.

Bewerbungen können gerichtet werden bis zum 30.11.2020 schriftlich an:

Guzzoni-Federer Stiftung, Carl von Ossietzky Str. 7, 79111 Freiburg oder per Mail an gfs@guzzoni-federer-stiftung.de, an

Hst.Guzzoni@web.de oder an info@berndt-koberstein-preis.de.

---

Der Berndt Koberstein Preis wird ab 2019 nicht mehr von Hendrijk Guzzoni privat, sondern von der neugegründeten Guzzoni-Federer Stiftung für Zusammenleben und Solidarität verliehen. Er zeichnet jedes Jahr Initiativen, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die mit beispielhaften Aktivitäten und Projekten in besonderer Weise zu einem guten nachbarschaftlichem Zusammenleben, zu einem solidarischen Miteinander der Menschen beitragen, die das Eigenengagement von Menschen für ein gutes Miteinander-Leben fördern, die Ausgrenzung bekämpfen und Inklusion befördern.

Der Berndt Koberstein wird nächstes Jahr zum zehnten Mal verliehen. Für den Berndt Koberstein Preis können sich Gruppen, Initiativen und auch Einzelpersonen bewerben aus Freiburg und der näheren Umgebung (Näheres auch unter www.berndt-koberstein-preis.de).

Der Berndt Koberstein Preis wird jährlich vergeben und ist mit 10.000.-€ dotiert. Die Preisverleihung für den Berndt Koberstein Preis 2021 wird – so die Lage dies zulassen wird – Anfang Mai 2021 stattfinden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an gfs@guzzoni-federer-stiftung.de oder an Hst.Guzzoni@web.de.

Montag, 25. Mai 2020

Sozial- und Seniorengenossenschaft SAGES und die Gesundheits-Hilfsorganisation MEDINETZ sind Preisträger*innen des Berndt Koberstein Preises 2020.

Die Jury des Berndt Koberstein Preises würdigt mit Ihrer Entscheidung für die Sozial- und Seniorengenossenschaft SAGES den Ansatz einer von unten, auf Selbstorganisation aufbauenden genossenschaftlich organisierten Senioren- und Sozialarbeit. Angesichts des demografischen Wandels werden, so die Jury, nachbarschaftliche Ansätze für das Zusammenleben für die ältere Generation immer wichtiger.

MEDINETZ versorgt seit vielen Jahren Menschen mit medizinischen Leistungen ohne Rücksicht auf eventuell fehlende finanzielle Mittel oder Dokumente und Ausweise. Hiermit wird Menschen in großer Notlage unbürokratisch und effektiv geholfen – ein Akt menschlicher Solidarität und ein Zeichen gegen grassierenden Rassismus.

Die Preisverleihung für den Berndt Koberstein Preis 2020 findet am Donnerstag, den 7. Mai ab 19:30 im „Weinschlösschen“ statt.

Freitag, 3. Mai 2019

Ludatio Kuhle Wampe

von Maxi Schneider


Liebe Kuhle Wampe, lieber Hendrijk, liebe Jury, liebe Antifaschist_innen, liebe Gäste,

nein, Kuhle Wampe hat nichts mit Bierbäuchen zu tun. Aber ahnungslos und vorurteilsbehaftet wie ich war, dachte ich das als ich vor einigen Jahren zum ersten mal von einem Motorradclub mit diesem Namen hörte.

Weit gefehlt.

Der Name, den sich der antifaschistische Motorradclub vor über 40 Jahren gab, stellt historische Bezüge zur Arbeiterbewegung der Weimarer Republik her. Ich möchte Sie und euch daher zunächst einmal mitnehmen in die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts und damit in eine Zeit, in der unsere Kuhle Wampe von heute noch gar nicht gegründet war.